Auf Lager
Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3,5 Tage
Lieferzeiten für andere Länder entnehme bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen.
Traditionelle japanische Trickbox (Himitsu-Bako)
Der Ursprung dieses traditionsreichen Kunsthandwerks liegt in der Meiji-Ära, Mitte des 19. Jahrhunderts. In den Bezirken Hakone und Odawara der Präfektur Kanagawa wird das Handwerk des Trickkistenbaus seitdem zelebriert.
Die auf den Oberflächen abgebildeten Strukturen sind Intarsien und bestehen aus tausenden, unterschiedlich farbig- und verschieden geformten Holzteilchen. Diese wurden mit unglaublicher Ausdauer und absoluter Präzision immer wieder miteinander verleimt und neu zusammengesetzt. Letztendlich wurden aus dem finalen Werkstück hauchdünne Intarsienblätter gehobelt, welche wiederum, auf Trägerplatten verleimt, diese wunderschönen Ornamente bilden.
Japanische Trickboxen sind mehr als nur die reine Aneinanderreihung mechanischer Funktionen. Sie sind so meisterlich gearbeitet, dass der Zeitpunkt ihrer Fertigstellung in jeder einzelnen Box manifestiert wurde. Dazu kommt der Klang des Holzes und das Gefühl, das das aufeinander Reiben der Hölzer während des Lösungsversuchs in der Hand verursacht: Einfach und sanft.
Aufgabe: Nur wem es gelingt, das Labyrinth des Verschlussmechanismus in einer vorher fest gelegten Reihenfolge zu durchlaufen, kann das Kästchen öffnen und an seinen Inhalt gelangen.
Technik [Schritte]: 54
Riegel [verschiebbare Elemente]: 11+1
Maße [mm]: 180 x 120 x 18
Das Muster der einzelnen Kästchen ist individuell und unterscheidet sich auch je nach Puzzlebox
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: OKA CRAFT Co., Ltd., 867-10 Kuwahara, Odawara, JP 2500861 Kanagawa
Herstelllerkontakt: info@japanesepuzzlebox.jp
Verantwortliche Person: Spielwaren Mondenkind. Inh. Wolfgang Petrak, Im Bad 40a, DE 25826 Sankt Peter-Ording
Kontakt: info@mondenkind.de